Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

fair.bunt.schule

Damit aus einer Verbundschule eine fair.bunt.schule wird, reicht es nicht, nur Buchstaben zu verändern und sich über ein geglücktes Wortspiel zu freuen. Unsere fair.bunt.schule ist voller Leben, Vielfalt und Aktivität.

Einzigartig sein und trotzdem Gemeinschaft genießen können, Stärken erkennen und Schwächen akzeptieren, fordern und fördern - das macht uns aus! Auf den folgenden Seiten sehen Sie einige Beispiele dafür, wie wir unsere fair.bunt.schule aktiv gestalten für ein faires und buntes Miteinander. Unsere Themen:

Verbundschule - was ist das?

Mittlerweile sind wir eine von wenigen Verbundschulen in Deutschland. Darum ist es wichtig, unser Konzept noch einmal zu erklären.

Wir sind eine Schule, aber an dieser Schule gibt es zwei Schulzweige (Hauptschule und Realschule). Nach der Grundschule wird ein Schüler oder eine Schülerin in einem der beiden Schulzweige eingeschult. Dann wird er bzw. sie nach den Vorgaben und Richtlinien des gewählten Schulzweiges unterrichtet.

Uns ist wichtig, zu betonen, dass wir eine Schule sind. Räumlich zeigt es sich darin, dass es nicht einen Hauptschul- und einen Realschulbau gibt. Im Gegenteil, wir versuchen die Klassen nach Jahrgängen geordnet gemeinsam auf einen Flur zu legen. Auch im Personal spiegelt sich unser Verbund wieder. Ein Kollegium und eine Schulleitung sind für beide Schulformen zuständig.

Unser Verbund wird in zwei Fächern gepflegt. Religions- und Sportunterricht werden unseren Schüler:innen klassenübergreifend erteilt. Und dabei wird darauf geachtet, dass Haupt- und Realschüler:innen gemeinsam in den Gruppen lernen und arbeiten.

Zwei Schulformen, eine fair.bunt.schule - auch bei Projekttagen, Ausflügen, Arbeitsgemeinschaften oder Klassenfahrten legen wir großen Wert darauf, dass wir ein Verbund sind. Nicht Hauptschüler:innen, nicht Realschüler:innen - sondern Verbundschüler:innen besuchen uns! Übergänge von der einen in die andere Schulform sind bei uns einfacher zu organisieren, da ein*e Schüler:innen seine gewohnte Umgebung nicht verlassen muss, wenn er oder sie die Klasse wechselt.

Das macht uns aus