fair.bunt.schule
Damit aus einer Verbundschule eine fair.bunt.schule wird, reicht es nicht, nur Buchstaben zu verändern und sich über ein geglücktes Wortspiel zu freuen. Unsere fair.bunt.schule ist voller Leben, Vielfalt und Aktivität.
Einzigartig sein und trotzdem Gemeinschaft genießen können, Stärken erkennen und Schwächen akzeptieren, fordern und fördern - das macht uns aus! Auf den folgenden Seiten sehen Sie einige Beispiele dafür, wie wir unsere fair.bunt.schule aktiv gestalten für ein faires und buntes Miteinander. Unsere Themen:
Verbundschule - was ist das?
Mittlerweile sind wir eine von wenigen Verbundschulen in Deutschland. Darum ist es wichtig, unser Konzept noch einmal zu erklären.
Wir sind eine Schule, aber an dieser Schule gibt es zwei Schulzweige (Hauptschule und Realschule). Nach der Grundschule wird ein Schüler oder eine Schülerin in einem der beiden Schulzweige eingeschult. Dann wird er bzw. sie nach den Vorgaben und Richtlinien des gewählten Schulzweiges unterrichtet.
Uns ist wichtig, zu betonen, dass wir eine Schule sind. Räumlich zeigt es sich darin, dass es nicht einen Hauptschul- und einen Realschulbau gibt. Im Gegenteil, wir versuchen die Klassen nach Jahrgängen geordnet gemeinsam auf einen Flur zu legen. Auch im Personal spiegelt sich unser Verbund wieder. Ein Kollegium und eine Schulleitung sind für beide Schulformen zuständig.
Unser Verbund wird in zwei Fächern gepflegt. Religions- und Sportunterricht werden unseren Schüler:innen klassenübergreifend erteilt. Und dabei wird darauf geachtet, dass Haupt- und Realschüler:innen gemeinsam in den Gruppen lernen und arbeiten.
Zwei Schulformen, eine fair.bunt.schule - auch bei Projekttagen, Ausflügen, Arbeitsgemeinschaften oder Klassenfahrten legen wir großen Wert darauf, dass wir ein Verbund sind. Nicht Hauptschüler:innen, nicht Realschüler:innen - sondern Verbundschüler:innen besuchen uns! Übergänge von der einen in die andere Schulform sind bei uns einfacher zu organisieren, da ein*e Schüler:innen seine gewohnte Umgebung nicht verlassen muss, wenn er oder sie die Klasse wechselt.
Das macht uns aus
fair.bunt.schule: Schule ohne Rassismus
Im November 2018 wurden wir als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet. Eine tolle Auszeichnung für uns. Aber was bedeutet das?Medienscouts der Verbundschule Everswinkel
Wir sind die Medienscouts der Verbundschule Everswinkel. Wer wir sind? Wir sind Schülerinnen und Schüler, die an Qualifizierungsworkshops zum Thema Medien teilgenommen haben und informieren und beraten Schüler, Lehrer und Eltern.Schulsanitäter helfen Mitschülern
In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz werden an der Verbundschule regelmäßig Schulsanitäter ausgebildet. Freiwillige Schülerinnen und Schüler erhalten jeweils in der Jahrgangsstufe 7 eine vertiefte Ausbildung zum Ersthelfer und qualifizieren sich so, im Schulsanitätsdienst (SSD) mit zu arbeiten.Schulzoo
Mäuse, Schrecken und Co.: Die Verbundschule hat einen eigenen Zoo! Ins Leben gerufen hat ihn Lehrerin Ruth Peters. Schon lange hatte sie den Wunsch, Tiere an der Schule zu halten, die unter anderem im Biologie-Unterricht eingesetzt werden können.Sporthelfer unterstützen Mitschüler im Schulalltag
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und der Bezirksregierung Münster bildet die Verbundschule Sporthelferinnen und Sporthelfer aus. Diese Ausbildung bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in besonderer Weise aktiv an der Entwicklung und Gestaltung von Sportangeboten in ...